Wenn ein Teenagermädchen, eine junge Frau, vielleicht noch in der Schule oder Ausbildung, unverheiratet, ohne finanzielle Versorgung und mit schlechter Bildung schwanger wird und dazu noch ohne den Vater des Kindes dasteht – was passiert dann in sehr vielen Fällen? Das Kind wird abgetrieben.
Was geschieht, wenn eine ältere Frau schwanger wird? Das Kind wird sehr genau untersucht, und wenn es irgendwelche Anzeichen gibt, dass in der Schwangerschaft nicht alles einwandfrei verläuft, dass das Kind eventuell krank sein oder die Mutter körperliche Probleme bekommen könnte, dann wird es sehr oft abgetrieben.
Jesus und Johannes, der Sohn Gottes und der Vorläufer Gottes, bräuchten heutzutage nicht mehr warten, bis sie im starken Mannesalter ihre Botschaft verkünden, angefeindet und ermordet werden, wie es damals geschah. Sie würden sehr wahrscheinlich schon im Bauch ihrer Mütter ermordet werden.[1]
Millionen von Kindern wurden seit Freigabe der Abtreibung 1974 in Deutschland getötet. Abtreibung zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. In einem Jahr sterben ca. 400 Menschen durch tätliche Angriffe, an einem Tag sterben ca. 270 Kinder durch Abtreibungen.[2]
Zwischen der sechsten und der vierzehnten Schwangerschaftswoche wird die Abtreibung meistens mit Absaugmethoden durchgeführt. Dabei wird das Kind durch einen gewaltigen Sog in viele Stücke gerissen. Die instrumentelle Curettage ist eine andere Methode im ersten Schwangerschaftsdrittel. Dabei wird der Muttermund vergrößert, sodass der Arzt den Körper des Kindes in kleine Stücke reißen oder schneiden kann.
Je später die Abtreibung, desto grausamer klingen die Methoden das Kind zu töten. Ab und zu geschieht es allerdings, dass ein Kind dennoch überlebt. Diese Kinder zucken mit den Armen und Beinen, machen verzweifelt ein paar Atmungsversuche und sterben dann. Während sie sich selbst überlassen bleiben, kann ihr Todeskampf manchmal einige Stunden andauern. Ich erspar euch hier noch mehr Details. Jeder ist in der Lage, sich durch Internet oder Bücher ein Einblick in diesen Holocaust zu verschaffen.[3]
Abtreibung wird oft mit dem Satz gerechtfertigt: Mein Bauch gehört mir! Außerdem wird das Kind im Leib der Mutter nicht als Mensch, sondern als Zellhaufen ohne Wert betrachtet. Dass dieser Zellhaufen schon etwa ab der sechsten Schwangerschaftswoche ein schlagendes Herzchen und ab der zehnten Schwangerschaftswoche alle wichtigen Organe ausgebildet hat, dass dieser Zellhaufen Schmerz und Angst empfinden kann, all das spielt keine Rolle, da er noch nicht als ein menschliches Leben eingestuft wird.